Datenschutzerklärung
(zuletzt aktualisiert am 30.12.2024)
Präambel
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezo-genen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der DSGVO und des BDSG geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
Disclaimer
Inhalt des Online-Angebots
CMS übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Abbildungen der Produkte können leicht abweichen. Haftungsansprüche gegen CMS, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. CMS behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Matthias Hausherr
Scharfe Lanke 113a
13595 Berlin-Spandau
Telefon: +49 (0) 30 326 08 111
Telefax: +49 (0) 30 326 01 992
E-Mail: datenschutz@indoorwerbung.com
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Anfragen über unser Kontaktformular erheben wir folgende Daten:
- Name des Ansprechpartners
- Firmenname
- Kontakttelefon
- E-Mail-Adresse
Optional können weitere Angaben gemacht werden wie:
- Firmen-Domain/URL
- Präferierte Kontaktzeit
- Werbebudget
- Werbebezogene Aspekte
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Cookies und Tracking
3.1 Notwendige Cookies
Wir verwenden auf unserer Website folgende technisch notwendige Cookies:
- imgsct.cookiebot.com (Cookie-Präferenzen)
- wpEmojiSettingsSupports (WordPress-Funktionalität)
- elementor (Website-Theme)
- cache-sprite-plyr (Caching)
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2 Analyse-Cookies
Wir nutzen Google Analytics für die statistische Auswertung unserer Website:
- _ga und verwandte Cookies
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.3 Funktionale Cookies
Für bestimmte Funktionen setzen wir folgende Cookies:
- mdt_[DATUM]image[ID] (Anzeige des WarteTV Preview Fensters)
3.4 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit anonymisierter IP-Adresse. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in Deutschland übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on verwenden.
4. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder noch werden
- falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
5.3 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie lehnen die Löschung der Daten ab
- Wir benötigen die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder die Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Website: https://www.datenschutz-berlin.de
5.8 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfragen umgehend, spätestens aber innerhalb eines Monats beantworten.
6. Datensicherheit
Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wir verwenden aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Die Website wird auf Servern in Deutschland gehostet.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen aufgrund fehlender Verschlüsselung möglicherweise nicht vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.indoorwerbung.com/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.